Ausbildungsstart: W&W-Gruppe bei jungen Menschen hoch attraktiv

187 junge Frauen und Männer haben dieser Tage ihre Ausbildung oder ihr duales Studium am Campus der Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) begonnen. Der Vorsorgekonzern ist als attraktiver und zukunftsorientierter Arbeitgeber weithin bekannt.

Azubistart 2025

Die Nachwuchskräfte starten in 16 verschiedenen Berufsbildern – von kaufmännischen Ausbildungen über IT- und Management-Studiengänge bis hin zu Tätigkeiten im Innen- und Außendienst. Somit sind derzeit weit über 350 junge Menschen in Ausbildung und dualem Studium bei der W&W-Gruppe beschäftigt. Der Kornwestheimer Finanzdienstleister sichert sich so gezielt qualifizierten Nachwuchs aus den eigenen Reihen.

W&W-CEO Jürgen A. Junker: „In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten wie diesen, stehen wir für Sicherheit und Beständigkeit sowie zugleich für Innovation und Modernität – mit der Entscheidung für uns haben sich die jungen Frauen und Männer für ein Unternehmen mit Zukunft entschieden.“

Die 187 neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich im Auswahlprozess gegen rund 2.000 Mitbewerberinnen und -bewerber durchgesetzt. Das hohe Interesse an einem Studien- beziehungsweise Ausbildungsplatz bei der W&W-Gruppe erklärt sich W&W-Personalchefin Eva-Miriam Böttcher auch mit dem sehr guten Ruf der Gruppe als Ausbildungsbetrieb. Böttcher: „Unter den Bausparkassen und Versicherern zählen wir deutschlandweit zu den beliebtesten Ausbildungsbetrieben.“

Der Campus in Kornwestheim zeichnet sich durch hoch moderne Arbeitsplätze für rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus. Außerdem bietet er ein breites Angebot an Tagungs- und Besprechungsbereichen sowie Gastronomie- und Gesundheitsangeboten. Damit bietet die W&W-Gruppe einen Ort, an dem sich junge Talente entwickeln und die Zukunft des Unternehmens aktiv mitgestalten können.

Kornwestheim, 12. September 2025

Über die W&W-Gruppe

1999 aus dem Zusammenschluss der beiden Traditionsunternehmen Wüstenrot und Württembergische entstanden, entwickelt und vermittelt die W&W-Gruppe heute die vier Bausteine moderner Vorsorge: Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Sie verbindet die Geschäftsfelder Wohnen und Versichern mit den digitalen Initiativen und Marken des Konzerns wie Adam Riese und bietet auf diese Weise Kundinnen und Kunden die Vorsorgelösung, die zu ihnen passt. Dabei setzt die W&W-Gruppe auf den Omnikanalvertrieb, der von eigenen Außendiensten über Kooperations- und Partnervertriebe sowie Makleraktivitäten bis hin zu digitalen Initiativen reicht. Für den börsennotierten Konzern mit Sitz in Kornwestheim arbeiten derzeit rund 13.000 Menschen im Innen- und Außendienst.