Adam Riese unterstützt Tafel Deutschland mit 10.000 Euro

Die Digitalmarke der W&W-Gruppe spendet 10.000 Euro an den Dachverband Tafel Deutschland e.V., der bundesweit über 970 Tafeln vereint. Die Spende setzt die langjährige Unterstützung gemeinnütziger Projekte durch das Unternehmen fort.


Foto: Tafel Deutschland e.V., Nikolaus Urban

Adam Riese engagiert sich seit seiner Gründung für gesellschaftliche Verantwortung und die Förderung gemeinnütziger Projekte. Über die Online-Plattform betterplace.org unterstützt das Unternehmen Initiativen, die Menschen in den Bereichen Ernährung, Bildung, Gesundheit und Umwelt nachhaltig helfen.

Mit dem aktuellen Projekt unterstützt Adam Riese Tafel Deutschland. Der Dachverband vereint mehr als 970 Tafeln, die täglich rund 1,5 Millionen Menschen mit geretteten Lebensmitteln unterstützen und zugleich soziale Teilhabe ermöglichen. Die Spende in Höhe von 10.000 Euro trägt dazu bei, die Arbeit der Tafeln langfristig zu sichern.

In der Vergangenheit wurden bereits weitere Initiativen gefördert, darunter Viva con Agua, ein internationales Netzwerk für den Zugang zu sauberem Trinkwasser, sowie Radikal höflich gegen Rechtspopulismus, ein Projekt zur Stärkung demokratischer Werte.

Unter dem Motto „gemeinsam helfen“ verbindet Adam Riese seine Geschäftstätigkeit mit gesellschaftlichem Engagement: Mit jedem Versicherungsabschluss erhöht sich die Spendensumme, die regelmäßig an ausgewählte Hilfsprojekte weitergegeben wird. Auf diese Weise ist soziale Verantwortung fest in der Unternehmensstrategie verankert.

Kornwestheim, 29. Oktober 2025

Über die W&W-Gruppe

1999 aus dem Zusammenschluss der beiden Traditionsunternehmen Wüstenrot und Württembergische entstanden, entwickelt und vermittelt die W&W-Gruppe heute die vier Bausteine moderner Vorsorge: Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Sie verbindet die Geschäftsfelder Wohnen und Versichern mit den digitalen Initiativen und Marken des Konzerns wie Adam Riese und bietet auf diese Weise Kundinnen und Kunden die Vorsorgelösung, die zu ihnen passt. Dabei setzt die W&W-Gruppe auf den Omnikanalvertrieb, der von eigenen Außendiensten über Kooperations- und Partnervertriebe sowie Makleraktivitäten bis hin zu digitalen Initiativen reicht. Für den börsennotierten Konzern mit Sitz in Kornwestheim arbeiten derzeit rund 13.000 Menschen im Innen- und Außendienst.