Verantwortliches Handeln und gesellschaftliches Engagement haben in der W&W-Gruppe eine lange Tradition. Sie sind feste Bestandteile der Unternehmenskultur. 2012 haben wir deshalb das Zielbild der W&W-Gruppe im Bereich der unternehmerischen Tätigkeit durch den Punkt nachhaltiges Handeln erweitert. Entscheidungen werden so um die Aspekte der Nachhaltigkeit ergänzt. Zielvereinbarungen sollen verstärkt darauf ausgerichtet werden.

Zukunft sichern Nachhaltig wirtschaften
Unser Geschäft wollen wir umweltverträglich, sozial verantwortlich und ökonomisch erfolgreich betreiben - für die aktuellen und nachfolgenden Generationen, in deren Verantwortung wir uns sehen.
W&W-Gruppe ist Unterzeichner der "Charta der Vielfalt"
Die Unterzeichnung der Charta ergänzt die Maßnahmen, die die W&W-Gruppe bereits zur Förderung von Diversität unternimmt. Hierzu zählen unter anderem eine freiwillige Quote zur Förderung von Frauen und zahlreiche Angebote zur Förderung von Vielfalt wie das Frauennetzwerk "FiT-Frauen in Top-Positionen", Karriere-Beratung und Coaching-Programme sowie Maßnahmen zur Unterstützung lebensphasenorientierter Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Zukünftig möchte sich die W&W-Gruppe mit der Umsetzung der „Charta der Vielfalt“ noch aktiver dafür einsetzen, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft. Diese Vielfaltsdimensionen sind bereits im Verhaltenskodex der W&W-Gruppe verankert.
Weitere Informationen zum Thema Gender Diversity finden Sie im Nachhaltigkeitsbericht der W&W-Gruppe im Bereich Mitarbeiterbelange.
Zur Presseinformation

Seit August 2020 ist die W&W-Gruppe Mitglied der Principles for Sustainable Insurance (PSI). Damit verankert die Vorsorgegruppe verstärkt Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsaspekte im Versicherungsgeschäft.

W&W-Gruppe ist PRI-Mitglied
Zur Presse-InformationMit der Unterzeichnung der Principles for Responsible Investment (PRI) unterstreicht die W&W-Gruppe die nachhaltige Ausrichtung ihres Investmentgeschäfts.
Verantwortlich und langfristig handeln Nachhaltigkeitsleitbild der W&W-Gruppe
Wir sehen uns in der gesellschaftlichen Verantwortung, Energieeffizienz und Umweltschutz auch im eigenen Haus vorbildlich zu betreiben. Energie soll effizient genutzt, Schadstoffemissionen sollen verringert und Abwasser und Abfall so weit wie möglich vermieden werden. Beim Einkauf achten wir auf umweltverträgliche Materialien. Zulieferer und Lieferanten werden sowohl nach ökonomischen als auch nach sozialen und ökologischen Kriterien ausgewählt.
Auch in die Gestaltung neuer Produkte fließen Impulse des nachhaltigen Handelns mit ein. Dies gilt sowohl im Geschäftsfeld Wohnen als auch in verschiedenen Bereichen der Versicherungen.
- So bietet die Wüstenrot Bausparkasse Eigentümern von Wohnimmobilien besondere Produkte zur Finanzierung energetischer Modernisierungen an.
- Die Württembergische Lebensversicherung verfolgt als Kapitalgeber einen aktiven Ansatz zur Reduktion schädlicher Emissionen in ihrem Kapitalanlageportfolio. Dieser zielt darauf ab, klimafreundliche Technologien und deren Verbreitung stärker zu fördern.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die W&W-Gruppe als Dienstleistungsunternehmen ein äußerst wichtiges Kapital. Von ihrem Engagement und ihrer Leistungsfähigkeit hängt der Unternehmenserfolg ab. Die Zukunftsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, verlangt deshalb auch nachhaltig in Mitarbeiter zu investieren.
Dazu gehören für uns neben einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der Mitarbeiter insbesondere Angebote und Leistungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, zum Gesundheitsmanagement sowie zur Vergütung.
- So steht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein ständiges Angebot an Rücken-, Yoga-, Gehirnfitness-, Zumba- und Faszienkursen sowie Gesundheitsseminaren zur Verfügung.
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben gewährleistet die W&W-Gruppe mithilfe flexibler Arbeitszeitmodelle, fallweisen mobilen Arbeitens und vielfältiger Unterstützungsangebote für Eltern, z. B. betriebliche Kinderbetreuung, Ferienbetreuung, Notfallbetreuung und Lebenslagencoaching.
Herkunft und Tätigkeitsfelder der W&W-Gruppe basieren auf sozialen Grundideen. Ihrem Grundverständnis von gesellschaftlicher Verantwortung entspricht die Wüstenrot Stiftung, die Mehrheitseigentümerin der W&W AG. Sie fördert Projekte aus den Bereichen Denkmalschutz und Denkmalpflege, Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung sowie Lehre, Bildung und Erziehung.
Die lange Unternehmensgeschichte verbindet die W&W-Unternehmen in ganz besonderer Weise mit den Menschen und ihrer Stammregion. Ergänzend zum Engagement der
Wüstenrot Stiftung
fördert die W&W-Gruppe schwerpunktmäßig Projekte an den großen Standorten Stuttgart, Ludwigsburg und Kornwestheim. Zudem bestehen Kooperationen mit Schulen und Hochschulen sowie Medien.
Schwarz auf Weiß Nachhaltigkeit zum Nachlesen
Hier finden Sie die Nachhaltigkeitsberichte der W&W-Gruppe. Ihr Nachhaltigkeitsengagement legt die W&W-Gruppe seit 2011 offen.
Nachhaltigkeitsberichte
- Nichtfinanzieller Bericht W&W AG 2021 (.pdf)
- Nachhaltigkeitsbericht W&W AG 2020 (.pdf)
- Nachhaltigkeitsbericht W&W AG 2019 (.pdf)
- Nachhaltigkeitsbericht W&W AG 2018 (.pdf)
- Nachhaltigkeitsbericht W&W AG 2017 (.pdf)
- Entsprechenserklärung und Deutscher Nachhaltigkeits Kodex W&W AG 2015 (.pdf)
- Entsprechenserklärung und Deutscher Nachhaltigkeits Kodex der W&W AG 2014 (.pdf)
- Entsprechenserklärung und Deutscher Nachhaltigkeits Kodex der W&W AG 2013 (.pdf)
- Entsprechenserklärung und Deutscher Nachhaltigkeits Kodex der W&W AG 2012 (.pdf)
- Entsprechenserklärung und Deutscher Nachhaltigkeits Kodex der W&W AG 2011 (.pdf)
Unsere Auszeichnungen Nachhaltig ausgezeichnet
Kooperationen und Initiativen
-
Akademisches Netzwerk
Die W&W kooperiert derzeit mit der Universität Hohenheim, der Universität Ulm, der Hochschule für Technik Stuttgart, der Hochschule Reutlingen und der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.
-
Nachwuchsförderung
Bildungspartnerschaften bestehen aktuell mit dem Friedrich-List-Gymnasium in Asperg, der Erich-Kästner-Realschule in Steinheim und der Erich-Bracher-Schule in Kornwestheim. Die W&W-Gruppe bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu Bewerbertrainings, Unternehmensbesichtigungen und Schülerpraktika im Rahmen der BORS- oder BOGY-Tage.
-
Beitrag zum mündigen Bürger
Die W&W-Gruppe unterstützt die Ludwigsburger Kreiszeitung beim Thema Zisch (Zeitung in der Schule). Jungen Menschen soll das Medium Zeitung nahegebracht werden. Zudem ist W&W Zeitungspate bei der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten. Im Rahmen der Aktion spendet das Unternehmen ein Jahresabo an Schulen.

Fahr Rad. Für saubere Luft.
Bereits zum dritten Mal in Folge ist die W&W-Gruppe ein Teil der bundesweiten Initiative Stadtradeln. Ziel dabei ist es, das Fahrrad als nachhaltiges Verkehrsmittel zu fördern. Mit ihrer Teilnahme 2021 leistet die W&W-Gruppe an verschiedenen Standorten einen Beitrag zur CO2-Reduktion und zum Klimaschutz. Zudem unterstützt sie die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.