Frühzeitig vorsorgen: BU für Studierende und Auszubildende

Nach den Sommerferien beginnen viele ehemalige Schülerinnen und Schüler ein Studium oder eine Ausbildung. Dabei treffen sie oft finanzielle Entscheidungen. Die Absicherung der eigenen Arbeitskraft gerät dabei leicht in den Hintergrund. Doch Krankheiten und Unfälle können auch junge Menschen finanziell aus der Bahn werfen. Die Württembergische Lebensversicherung empfiehlt Studierenden und Auszubildenden daher, eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abzuschließen.

Einsteiger-BU

Das erste Auto für die Fahrt zur Uni ist versichert, doch die eigene Arbeitskraft oft nicht. Selbst in akademischen Berufen, die kein hohes Risiko für Verletzungen oder Arbeitsunfälle bergen, ist ein BU-Schutz empfehlenswert und wichtig. Mittlerweile sind beispielsweise 34,5 Prozent aller BU-Fälle auf Erkrankungen der Psyche und des Nervensystems zurückzuführen.

BU auch für Studierende und Auszubildende sinnvoll

Studentinnen und Studenten üben zwar noch keinen konkreten Beruf im eigentlichen Sinne aus, haben jedoch einen Studienalltag, Exkursionen und eine stressige Klausurenphase. Die BU springt bereits dann ein, wenn das Studium mindestens zu 50 Prozent nicht mehr bestritten werden kann. Aber auch Auszubildende können durch eine schwere Krankheit oder einen Unfall berufsunfähig werden. Hinzu kommt: Wer in jungen Jahren berufsunfähig wird, hat keine Möglichkeit, für das Alter Geld zu sparen.

Früher Abschluss – günstiger Schutz für die Zukunft

Es ist daher sinnvoll, eine BU so früh wie möglich abzuschließen, da junge Menschen in der Regel noch keine ernsthaften gesundheitlichen Beschwerden haben oder einen potenziell gefährlichen Job ausüben. Zudem sind die Tarife umso günstiger, je früher man in die Versicherung eintritt. Mit dem Abschluss einer BU in jungen Jahren sichern sich Studentinnen und Studenten sowie Auszubildende daher einen günstigen Schutz ihrer Arbeitskraft für die Zukunft.

Wer gesund und bis zum Alter von 30 Jahren beispielsweise mit der Einsteiger-BU der Württembergischen Lebensversicherung startet, beginnt mit einem günstigen Startbeitrag bei voller Leistung: Junge Leute bis 30 Jahre profitieren von zehn Jahren mit niedrigen Beiträgen. Erst ab dem elften Jahr zahlen sie den „normalen“ Beitrag. Mit dem Produktmerkmal der „Berufsverbesserung“ ist den Versicherten bis zum 30. Lebensjahr die Möglichkeit geboten, mit jedem Berufswechsel eine Beitragsreduzierung prüfen zu lassen. Eine Schlechterstellung ist ausgeschlossen. Wen es nach Abschluss der BU in die Ferne lockt, der ist auch dort abgesichert: Der Versicherungsschutz gilt weltweit.

Kornwestheim, 13. August 2025

Über die W&W-Gruppe

1999 aus dem Zusammenschluss der beiden Traditionsunternehmen Wüstenrot und Württembergische entstanden, entwickelt und vermittelt die W&W-Gruppe heute die vier Bausteine moderner Vorsorge: Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Sie verbindet die Geschäftsfelder Wohnen und Versichern mit den digitalen Initiativen und Marken des Konzerns wie Adam Riese und bietet auf diese Weise Kundinnen und Kunden die Vorsorgelösung, die zu ihnen passt. Dabei setzt die W&W-Gruppe auf den Omnikanalvertrieb, der von eigenen Außendiensten über Kooperations- und Partnervertriebe sowie Makleraktivitäten bis hin zu digitalen Initiativen reicht. Für den börsennotierten Konzern mit Sitz in Kornwestheim arbeiten derzeit rund 13.000 Menschen im Innen- und Außendienst.