Mit guter Planung in die Ferien

Der Sommer hat begonnen, und der Urlaub lockt. Dazu gehört auch, sich um den passenden Versicherungsschutz zu kümmern. Damit die Ferienreise möglichst stressfrei verläuft, gibt die Württembergische Versicherung nützliche Tipps.

Urlaubstipps

Schon der Reisebeginn erfordert Organisation. Die Versorgung von Pflanzen und Haustieren sowie ein regelmäßiger Check der Wohnung und des Briefkastens durch eine vertrauenswürdige Person sollten sichergestellt sein. Elektrische Geräte daheim können während des Urlaubs komplett ausgeschaltet werden, statt sie im Standby-Modus zu belassen. Ladegeräte für Smartphone oder Tablet gehören rechtzeitig ins Reisegepäck.

Für die Anreise gilt: genügend Zeit einplanen und das Verkehrsmittel frühzeitig buchen. Damit lässt sich möglicherweise Geld sparen. Wer mit dem Auto fährt, sollte Pausen einplanen und Unterhaltung für Kinder mitnehmen. Alternativrouten helfen, Staus zu umgehen.

Nicht nur der gepackte Koffer ist für den Urlaub wichtig, sondern auch der Versicherungsschutz. Insbesondere bei Auslandsreisen können hohe Krankheitskosten entstehen. Denn die gesetzliche Krankenkasse in Deutschland zahlt nur in der Höhe, die hier üblich wäre. Eine Auslandsreisekrankenversicherung ist daher sinnvoll. Bei der Württembergischen Versicherung leistet sie bei allen Reisen weltweit und bis zu 58 Tage pro Reise.

Reisegepäck lässt sich nicht nur über eine Gepäckversicherung, sondern auch über die Hausratversicherung absichern. Mit dem Baustein MobilPlus der Württembergischen besteht während der Urlaubsreise weltweiter Schutz für persönliche Gegenstände, Schmuck und unter Umständen sogar für mitgeführte Sportgeräte.

Bei einer Reise mit dem Auto sollte man darauf achten, alle potenziellen Fahrerinnen und Fahrer in seine Kfz-Versicherung aufzunehmen. Für den Pannenfall macht auch ein Kfz-Schutzbrief Sinn.

Eine Reiseapotheke sollte im Urlaub nicht fehlen. Die Bedürfnisse der Mitreisenden müssen hier berücksichtigt werden, auch von Kindern und mitreisenden Haustieren. Hinein gehören alle Medikamente, die regelmäßig oder im Notfall eingenommen werden müssen. Das können auch Mittel gegen Allergien sein.

Schmerz- und Fiebermedikamente in kleiner Menge sind ebenso sinnvoll wie – im Bedarfsfall –Tabletten gegen Reiseübelkeit. Auch Arzneimittel gegen Magen-/Darmbeschwerden sind nützlich, besonders bei Reisen in den Süden. Guter Sonnenschutz – mit Kopfbedeckung und Sonnenbrille – sollte im Gepäck ebenso wenig fehlen wie eine Salbe gegen Sonnenbrand und Insektenstiche. Zudem gehören Verbandspäckchen und Pflaster in die Reiseapotheke, gegebenenfalls auch Blasenpflaster für wunde Füße.

Der Inhalt der Reiseapotheke hängt letztlich auch von den geplanten Urlaubs-Aktivitäten und dem Reiseziel ab. In belebten Regionen sind fehlende Medikamente meist leicht zu beschaffen. Wer in die Wildnis reist, muss deutlich sorgfältiger planen.

Kornwestheim, 9. Juli 2025

Über die W&W-Gruppe

1999 aus dem Zusammenschluss der beiden Traditionsunternehmen Wüstenrot und Württembergische entstanden, entwickelt und vermittelt die W&W-Gruppe heute die vier Bausteine moderner Vorsorge: Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Sie verbindet die Geschäftsfelder Wohnen und Versichern mit den digitalen Initiativen und Marken des Konzerns wie Adam Riese und bietet auf diese Weise Kundinnen und Kunden die Vorsorgelösung, die zu ihnen passt. Dabei setzt die W&W-Gruppe auf den Omnikanalvertrieb, der von eigenen Außendiensten über Kooperations- und Partnervertriebe sowie Makleraktivitäten bis hin zu digitalen Initiativen reicht. Für den börsennotierten Konzern mit Sitz in Kornwestheim arbeiten derzeit rund 13.000 Menschen im Innen- und Außendienst.