Nur wenige Schritte von den Haltestellen der S- und U-Bahn entfernt, werden die künftigen Bewohner die Vorteile des Stadtlebens in einem grünen Umfeld genießen können. Von zwei bis vier Zimmern bzw. von rund 41 m² bis zu rund 112 m² Wohnfläche reicht das Spektrum der unterschiedlich gestalteten Wohnungen. Alle Einheiten verfügen über einen Tiefgaragenstellplatz sowie eigene Freibereiche wie Balkon, Loggia, Terrasse oder sogar Garten zur ausschließlichen Nutzung.
Eine bereits auf dem Grundstück stehende Rotbuche bleibt als markantes Element des Quartiers erhalten. Die Gebäude sowie die parkartig vorgesehenen Außenanlagen ordnen sich um den Baum herum, sodass eine außergewöhnliche Aufenthaltsqualität in dem nur für die Bewohner der Anlage zugänglichen Innenhof erreicht wird. Dank der vollständig in Tiefgaragen untergebrachten Parkierung bleibt dieser Bereich autofrei.
Moderne Technik und beste Verkehrsanbindung
Das Energiekonzept des WHS-Vorhabens wartet mit einer Besonderheit auf: Neben der Dämmung der Gebäudehülle nach aktuellen Standards ist eine Holzpelletheizung vorgesehen, die dank des nachwachsenden Energieträgers Holz die Ressourcen schont und in Kombination mit einer Fußbodenheizung für angenehme Wärme sorgt.
Von dem neuen Wohnstandort aus gelangt man auf Straße und Schiene in kurzer Zeit zu den Zentren von Bad Cannstatt oder Stuttgart. Alles für den täglichen Bedarf findet sich in unmittelbarer Nähe. Genauso schnell und bequem sind die Freizeitangebote der Landeshauptstadt oder die Naherholungsgebiete des Remstals erreichbar.
Ludwigsburg, 14. Juli 2016
Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) ist ein Tochterunternehmen des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische. Als überregional tätige Immobilienexpertin der Unternehmensgruppe liegen ihre Kernkompetenzen in den Bereichen Städtebau, Wohnungsbau und Immobilienmanagement. Seit 1949 hat die WHS bundesweit mehr als 23.000 Häuser und Wohnungen erstellt und verwaltet derzeit rund 11.000 Miet- und Eigentumswohnungen. Die WHS ist mit rund 180 Mitarbeitern am Hauptsitz in Ludwigsburg sowie durch Geschäftsstellen in den Ballungsräumen Dresden, Frankfurt am Main, Hannover, Karlsruhe, Köln und München aktiv.