
Die Geschichte der W&W-Gruppe Unsere Erfahrung für Ihre Zukunft
Die Unternehmen der W&W-Gruppe blicken auf eine lange Historie zurück. Ihre Wurzeln reichen bis ins Jahr 1828 und vereinen so über 190 Jahre Erfahrung im Dienste ihrer Kunden.

Tradition und Evolution 2024: Wüstenrot wird 100 und wächst weiter
Die Wüstenrot Bausparkasse AG und die Zeitschrift "Mein Eigen-Heim" werden 100. Im Jubiläumsjahr erhält das Bauspar-Museum (Gebäude links), welches sich im ehemaligen Wohnhaus des Bausparkassen-Gründers Georg Kropp befindet, einen Erweiterungsbau (Gebäude rechts) mit mehr Nutzfläche, Raum für Tagungen und Exponate. Die Festrede hält der ehemalige Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler.
Zudem wird Wüstenrot neue Eigentümerin der start:bausparkasse AG (ehemals Deutscher Ring Bausparkasse).

Weiterentwicklung in der W&W-Gruppe 2023: Neuer Firmensitz und Vertiefung der Wertschöpfung
Die W&W-Gruppe bezieht ihren neuen Firmensitz in Kornwestheim: den W&W-Campus. Die hochmodernen Bürolandschaft bietet rund 4.000 Arbeitsplätze und somit eine neue gemeinsame Heimat für etwa 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Zusätzlich wird die vertikale Wertschöpfungskette der Württembergischen Versicherung AG mit einer Beteiligung von 25% am Kfz-Schadensteuerer riparo GmbH vertikal vertieft.
2021: treefin AG wird zur W&W Interaction Solutions GmbH
2021 erfolgt die Umfirmierung der treefin AG zur W&W Interaction Solutions GmbH und damit die Ausrichtung auf die Entwicklung und den Betrieb von Kundeninteraktions- und Data Analytics-Lösungen. Als agiler Softwareentwickler gestaltet die W&W Interaction Solutions GmbH u. a. Portale und Apps oder optimiert digitale Prozesse für ihre Partner aus der Finanzdienstleistungsbranche.

Weiter auf Wachstumskurs 2018: Wüstenrot übernimmt Aachener Bausparkasse
Mit der Übernahme der Aachener Bausparkasse AG (ABAG) führt die Wüstenrot Bausparkasse AG ihren Wachstumskurs weiter fort. Vorhandene Bestände werden übernommen und der Vertrieb der Kooperationsbausparkasse um einige neue bedeutende Versicherer ergänzt. Die Marktposition wird gestärkt.
2017: Gründung Adam Riese GmbH
2017 wird die Adam Riese GmbH von der W&W-Gruppe gegründet. In diesem jungen Corporate Startup wird Versicherung neu gedacht: einfache Produkte in hoher Qualität, konsequent bepreist nach Bedarf und Risiko. Als eigenständiges Unternehmen und mit eigener Marke versteht sich Adam Riese als Direktversicherer für alle, die die sich auf das Wesentliche konzentrieren möchten. Versichern nicht Pi mal Daumen – sondern nach Adam Riese. Nur das, was zählt.

Übernahmen und Vertriebskooperationen 2009: Wüstenrot auf Wachstumskurs
2009 erwirbt Wüstenrot die Vereinsbank Victoria Bauspar AG mit Sitz in München. Ein Jahr danach übernimmt die Wüstenrot Bausparkasse auch die Allianz Dresdner Bauspar AG in Bad Vilbel (bei Frankfurt). Vertriebskooperationen mit der ERGO-Gruppe, der HypoVereinsbank und der Allianz ergänzen in der Folge die Vertriebskraft der Wüstenrot Bausparkasse.
Ein gemeinsames Zeichen 2008: Beginn der Neuausrichtung von W&W
2008 gibt sich die Gruppe einen einheitlichen Markenauftritt. Das rote W&W-Quadrat steht seit Februar 2008 für eine gemeinsame Kultur und verbindet als gemeinsame Klammer die Teile des Konzerns.
Württembergische übernimmt Karlsruher 2005: Karlsruher wird Teil der W&W-Gruppe
Im Oktober 2005 übernimmt die Württembergische die Mehrheit an der Karlsruher Versicherungsgruppe. Die Karlsruher Unternehmen werden im Laufe der Jahre auf die Unternehmen der Württembergischen verschmolzen. Die Marke Karlsruher bleibt als spezielle Vertriebsmarke weiterhin erhalten.

Wüstenrot wächst 2001: Fusion mit der Leonberger Bausparkasse
Die Wüstenrot Bausparkasse AG fusioniert mit der Leonberger Bausparkasse AG, die bereits seit 1974 mehrheitlich der Württembergischen Versicherungsgruppe gehört.
Die Gründung des W&W-Konzerns 1999: Wüstenrot und Württembergische fusionieren
1999 schließen sich die Traditionsunternehmen Wüstenrot und die Württembergische zur Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) zusammen. Ihr Produktportfolio ergänzt sich dabei ideal.